Vortrag "Alltags- und altersgerechtes Wohnen" in der Rathausgalerie Riegelsberg

Die Gemeinde Riegelsberg lädt zu einem interessanten

Vortrag zu dem Thema „Alltags- und altersgerechtes Wohnen“ 

mit Herrn Karl-Reiner Lassek vom AAL Netzwerk Saar e.V.

am Mittwoch, 12. März 2025 um 17.30 Uhr in die Rathausgalerie Riegelsberg ein

Im Themenfeld AAL (Alltagsunterstützende Assistenz Lösungen) stehen der Mensch und seine konkreten Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Die Lösungen bestehen aus Maßnahmen, die den Alltag in den eigenen vier Wänden einfacher und sicherer machen, gerade auch für Menschen mit Einschränkungen. Ziel ist es, dass Menschen möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben können. Karl-Reiner Lassek vom AAL Netzwerk Saar e.V. wird Ihnen in seinem Vortrag die AAL-Musterwohnung vorstellen, in der einige Beispiele für solche AssistenzLösungen installiert sind.

Als Anlaufstelle für Lösungen rund um den Themenkomplex AAL befasst sich das AAL Netzwerk Saar grundlegend mit der Erhaltung der Autonomie im Alltag.

Bei einer (späteren/individuellen) kostenfreien Führung durch die AAL Musterwohnung in Saarbrücken könnten Sie sich herstellerunabhängig und neutral beraten lassen, wie und wo AAL Ihnen helfen kann.

Ermöglicht wird dieses Angebot auch durch die enge Kooperation mit der htw Saar.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Saarbrücken.

Wir freuen uns auf einen informativen Abend und Ihre rege Teilnahme.

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht – Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-0, kultur@riegelsberg.de, www.riegelsberg.eu 

 

Vortrag „Selbstbestimmt vorsorgen – Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“

Die Gemeinde Riegelsberg lädt zu einem interessanten

Vortrag zu dem ThemaSelbstbestimmt vorsorgen – Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
mit Frau Natascha Bauer, Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde des Regionalverbandes

am Mittwoch, 26. März 2025 um 18.00 Uhr in die Rathaussaal Riegelsberg ein

Es kann jeden treffen! Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann einen Menschen in die Situation bringen, dass er für sich keine rechtlich wirksamen Entscheidungen mehr treffen kann.

Nicht automatisch dürfen Angehörige die gesetzliche Vertretung übernehmen. Rechtzeitige Vorsorge durch die Erstellung einer Vollmacht/Betreuungsverfügung ist daher sinnvoll, damit auch in einer solchen Situation Ihre Wünsche und Vorstellungen beachtet werden. 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Saarbrücken.

Wir freuen uns auf einen informativen Abend und Ihre rege Teilnahme.

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht – Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-0, 
kultur(at)riegelsberg.dewww.riegelsberg.eu

 

 

Krimitheatervorstellung zum neusten Saarlandkrimi "Der Karma-Effekt"

Die Gemeinde Riegelsberg lädt zur 

Krimitheatervorstellung zum neusten Saarlandkrimi "Der Karma-Effekt" 

der saarländischen Autorin Marion Demme-Zech

am Donnerstag, 03. April 2025, 18.00 Uhr in die Rathausgalerie Riegelsberg ein

Am 3. April 2025 um 18:00 Uhr lädt die Volkshochschule Riegelsberg zur Krimitheatervorstellung zum neusten Saarlandkrimi "Der Karma-Effekt" der saarländischen Autorin Marion Demme-Zech in die Rathausgalerie nach Riegelsberg ein.

In einem spektakulären Krimi-Theater werden Marion Demme-Zech und die Darsteller des Saarbotage-Teams an diesem Tag das neue Krimiwerk, das seine Tatorte allesamt im Saarland hat, in mehreren kriminellen Akten vorstellen. 

Die Gäste sind zu einem originellen Roadtrip quer durch unser kleines, doch sehr besonderes Bundesland eingeladen. 

Mit dabei sind die drei Kleinkriminellen um BIC Lenny, denen einfach kein Coup gelingen will. Ganz gleich, ob es die Sprengung eines Parkautomaten ist, eine Flower-Power-Party auf dem Schaumberg oder der Raub der original Titanic-Fliesen aus der Völklinger Hütte, jede verbrecherische Unternehmung mündet in einer guten Tat - und einem Plus auf dem Karmakonto. 

Welche Rolle Marx`"Kapital" bei all dem spielt, erfahren die Gäste des Krimitheaters ebenfalls an diesem Abend, der auch den Beweis antreten möchte, dass sich Gut sein letztlich immer lohnt.

Gut wäre es auch, sich möglichst zeitig seinen Platz für das Krimitheater in der Riegelsberger Rathausgalerie zu sichern.

Eintritt 8,00 Euro, Anmeldung erwünscht – Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-0, 
kultur(at)riegelsberg.dewww.riegelsberg.eu

 

Fachvorträge zur interessanten Themen und weitere Veranstaltungen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm der Gemeinde Riegelsberg

Hier geht's zu den weiteren Informationen ….

Anmeldung/Infos/Fragen: www.riegelsberg.eu

Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, Tel.: 06806/930-162/181, gemeinde(at)riegelsberg.de

 

 

 

Die 'Kaat von Dahämm'

Alle Infos zum Projekt

Mundart audiovisuell erlebbar machen – genau darauf zielt das Projekt „Kaat von Dahämm“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ab:

Die „Kaat von Dahämm“ ist eine Mundart-Karte, welche zunächst für jeden Landkreis im Saarland und dem Regionalverband als Kreiskarten veröffentlicht wird und alle Orts- und Stadtteile der Landkreise / des Regionalverbandes in ihrer regionaltypischen Aussprache abbildet. Zusätzlich lassen sich auf der Karte Zeichnungen zu regionalen Sagengeschichten, ortsbezogenen Geschichten und lokalen Sehenswürdigkeiten finden, abgerundet wird das Gesamtbild mit auf der Ministeriumsseite veröffentlichten Audioaufnahmen sowie einer Begleitbroschüre mit Erklärungen zu den abgebildeten Zeichnungen. Bis dato existieren bereits Karten für den Landkreis Saarlouis, den Landkreis Neunkirchen und den Regionalverband Saarbrücken.

Alle Details und Infos finden Sie hier -zur Website:

https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/laendlicheentwicklung/informationen/kaat-von-dahaemm-gesamt/kaat-von-dahaemm-gesamt_node.html

 

 

Enkeltrick & Co. – nicht mit uns!

*****Wichtige Information*****

Bürgermeister Klaus Häusle informiert und möchte auf die Kampagne des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport | Polizei aufmerksam machen!

Enkeltrick & Co. – nicht mit uns!

Praktische Tipps, Informationen, Hinweise und Handlungsempfehlungen zum Schutz vor organisierten Telefonbetrügern finden Sie auf den Webseiten des Ministeriums und der Gemeinde Riegelsberg.

Auf den Websiten finden Sie außerdem eine Übersicht der aktuell gängigen Betrugs-Maschen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Enkeltrick & Co.

Bleiben Sie wachsam!

www.riegelsberg.eu

https://www.saarland.de/mibs/DE/themen-aufgaben/aufgaben/polizei/enkeltrick-und-co/enkeltrick-und-co_node.html

Foto: Jürgen Schanz

 

Kontakt:

Petra Laufer
06806 930-181
kultur(at)riegelsberg.de

Verwaltung:

Montag - Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
13.00 Uhr - 15.30 Uhr

Steuer- und Gewerbeamt:

Montag – Donnerstag 
8.00 Uhr -12.00 Uhr
Dienstag 
13.00 Uhr - 15.30 Uhr