Neue Kurse mit eigenem Handy oder Tablet im Mehrgenerationentreff Walpershofen
Verschiedene Termine
Alle Infos zu den Terminen können Sie zeitnah hier erfahren.
Anmeldung erforderlich: Anmeldung:
Neue Kurse mit eigenem Handy oder Tablet im Mehrgenerationentreff Walpershofen, Montag, 05.05.2025, 16.30 Uhr, Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat 2025 eine seniorenpolitische Strategie mit dem Namen „Saar66“ gestartet, um zu mehreren relevanten Themenfeldern im Alter wie Wohnen, Gesundheit und Digitalisierung Lösungsansätze und Synergien zu generieren. Das Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ wurde in diese Strategie als Digitalisierungspartner eingebunden und erhält deshalb einen neuen Namen, der die Wiedererkennbarkeit der Strategie sicherstellt. Deshalb heißt das Projekt seit Anfang 2025 „Medien|66“.
Infos zu den Terminen und Kursen: www.riegelsberg.eu
Verschlüsselung im Alltag – 05.05.2025
Digitale Verschlüsselung begegnet Ihnen täglich, ob bei der WLAN-Anmeldung, beim Bezahlen mit der EC-Karte, beim E-Mail schreiben oder beim Online-Banking. Lernen Sie bei uns, warum Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein wichtiger Bestandteil der modernen Kommunikationssicherheit ist und warum sie dazu beiträgt, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Zu Beispielen wie Messenger-Diensten wie WhatsApp, Online-Banking, aber auch Passkeys und Blockchain erfahren Sie hier die Funktionsweise und die Relevanz von Verschlüsselung.
Anmeldung: Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte, Marie-Luise Wollbold, 06806-5868, 0160-96604523, wollbold-riegelsberg(at)t-online.de
Und hier weitere Termine zum Vormerken mit Referent:
30.06.2025 - KI- Anwendungen für den Alltag
01.09.2025 - Fotobuch und Galerie
03.11.2025 - App auf Rezept - Digitale Gesundheitsanwendungen
Termine im offenem Treff:
02.06.2025
06.10.2025
Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, kultur(at)riegelsberg.de
Fachvorträge zur interessanten Themen und weitere Veranstaltungen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm der Gemeinde Riegelsberg
Hier geht's zu den weiteren Informationen ….
Anmeldung/Infos/Fragen: www.riegelsberg.eu
Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, Tel.: 06806/930-162/181, gemeinde(at)riegelsberg.de
Die 'Kaat von Dahämm'
Alle Infos zum Projekt
Mundart audiovisuell erlebbar machen – genau darauf zielt das Projekt „Kaat von Dahämm“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ab:
Die „Kaat von Dahämm“ ist eine Mundart-Karte, welche zunächst für jeden Landkreis im Saarland und dem Regionalverband als Kreiskarten veröffentlicht wird und alle Orts- und Stadtteile der Landkreise / des Regionalverbandes in ihrer regionaltypischen Aussprache abbildet. Zusätzlich lassen sich auf der Karte Zeichnungen zu regionalen Sagengeschichten, ortsbezogenen Geschichten und lokalen Sehenswürdigkeiten finden, abgerundet wird das Gesamtbild mit auf der Ministeriumsseite veröffentlichten Audioaufnahmen sowie einer Begleitbroschüre mit Erklärungen zu den abgebildeten Zeichnungen. Bis dato existieren bereits Karten für den Landkreis Saarlouis, den Landkreis Neunkirchen und den Regionalverband Saarbrücken.
Alle Details und Infos finden Sie hier -zur Website:
Enkeltrick & Co. – nicht mit uns!
*****Wichtige Information*****
Bürgermeister Klaus Häusle informiert und möchte auf die Kampagne des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport | Polizei aufmerksam machen!
Enkeltrick & Co. – nicht mit uns!
Praktische Tipps, Informationen, Hinweise und Handlungsempfehlungen zum Schutz vor organisierten Telefonbetrügern finden Sie auf den Webseiten des Ministeriums und der Gemeinde Riegelsberg.
Auf den Websiten finden Sie außerdem eine Übersicht der aktuell gängigen Betrugs-Maschen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Enkeltrick & Co.
Bleiben Sie wachsam!
Foto: Jürgen Schanz