In Riegelsberg befindet sich das einzige Freibad im Köllertal, außerdem gibt es eine Kleinschwimmhalle mit höhenverstellbarem Boden. Diese wird von Schulen und Privatpersonen sowie von Vereinen genutzt.
Das Freibad der Gemeinde Riegelsberg befindet sich im Ortsteil Riegelsberg in der Lindenstraße, in unmittelbarer Nähe der Sportplätze und der Riegelsberghalle.
bei Google Maps
Im Freibad gibt es eine schöne Liegewiese, ein Baby-, ein Kinder- und ein Schwimmerbecken. Im Kinderbecken befindet sich eine kleine Rutsche. Zwischen den Schwimmeinheiten kann man sich auf dem Beachvolleyball-Feld sportlich betätigen. Ein kleiner Kiosk und ein Bistro stillen den kleinen Hunger zwischendurch.
Kontakt vor Ort:
06806 3676
Die Kleinschwimmhalle der Gemeinde Riegelsberg befindet sich in der Pflugscheidschule im Ortsteil Riegelsberg, Wolfskaulstraße 88.
bei Google Maps
Montag | 15.30 – 17.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,20 m |
17.00 – 20.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,70 m | |
Dienstag | 15.30 – 17.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,20 m |
17.00 – 19.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,70 m | |
Mittwoch | 15.30 – 17.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,20 m |
17.00 – 20.30 Uhr | Familienschwimmen | 1,70 m | |
Donnerstag | 15.30 – 16.30 Uhr | Kinderschwimmen | 0,60 m |
16.30 – 17.30 Uhr | Kinderschwimmen | 0,90 m | |
18.00 – 20.00 Uhr | Wassergymnastik | 1,20 m | |
20.00 – 21.30 Uhr | Versehrtensportgruppe | 1,20 m | |
Freitag | 15.30 – 17.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,20 m |
17.00 – 20.00 Uhr | Familienschwimmen | 1,70 m | |
Samstag | geschlossen | ||
Sonntag | 09.00 – 13.30 Uhr | Familienschwimmen | 1,70 m |
Einlass und Kassenschluss bis 1 Stunde vor Betriebsende, 30 Minuten vor Betriebsende muss das Becken verlassen werden:
Kontakt vor Ort:
06806 480305
Es gelten gleiche Eintrittspreise für Frei- und Hallenbad:
Einzelkarten:
Kinder, Jugendliche, Bundeswehr, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Studenten, ALG II-Empfänger (je mit Nachweis) und Rentner: 1,80 €
Erwachsene: 3,50 €
10er-Karten:
Kinder, Jugendliche, Bundeswehr, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Studenten, ALG II-Empfänger (je mit Nachweis) und Rentner: 15,00 €
Erwachsene: 30,00 €
Jahreskarten:
Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt ein Jahr. Es gilt das Ausstellungsdatum.
Kinder und Jugendliche, Rentner, Bundeswehr, Schwerbehinderte, Zivildienstleistende, Studenten und ALG II-Empfänger: 45,00 €
Erwachsene: 100,00 €
Familienkarten: 150,00 €
Partnerkarten: 180,00 €
Die Familienkarte wird nur in Verbindung von zwei Erwachsenen und mindestens einem eigenen Kind mit jeweils gleicher Wohnanschrift ausgegeben. Kind ist, wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat bzw. wer das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und einen Nachweis darüber erbringt, dass er/sie Schüler, Student, Wehr- und Ersatzdienstleistender, Auszubildender oder Schwerbehinderter ist.
Alleinerziehende erhalten die Jahreskarte in der Verbindung von einem Erwachsenen und mindestens einem eigenen Kind.
Ersatzkarten: 5,00 €
Bei Verlust einer Jahreskarte