Ausstellung Bild und Ton - Meggi und Philippe Fouché
Galerie Rathaus Riegelsberg, Eintritt frei

Wir freuen uns sehr, wieder eine neue Ausstellung präsentieren zu können:
Ausstellung - Bild und Ton
Meggi Fouché - Malerei,
Philippe Fouché - Keramik an der Drehscheibe - Porzellan, Raku, u.m.
Philippe Fouché: Zwei Grundgedanken motivieren mein kunsthandwerkliches Schaffen:
Der Respekt vor einfachen traditionellen Formen der Keramikkunst, so wie ich sie bei französischen Töpfern kennengelernt habe und andererseits die Suche nach schlichten Formen und attraktiven einfachen Designelementen mit dem weißen, zarten und sehr kapriziösen Porzellanton.
Mein Interesse gilt der angewandten Kunst, der Gestaltung von Gefäßen für den Gebrauch im Alltag. Es handelt sind bei allen Objekten um Unikate.
Meggi Fouché hat sich dagegen der Malerei verschrieben. Ihr Metier sind die Farben, die mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge zu einem Kunstwerk zusammengetragen werden.
Künstlerkontakt:
Atelier Bild und Ton
Philippe und Meggie Fouché
ehemaliges Holzhauerhaus
am Forsthaus Pfaffenkopf
66115 Saarbrücken
(zwischen Burbach und Riegelsberg)
Mobil: 01796946701
E-Mail: Phililou@yahoo.fr
Ausstellungsdauer:
21. März 2022 - 16. Mai 2022
66292 Riegelsberg, Rathaus, Saarbrücker Str. 31
Kontakt: Frau Laufer, Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg, 06806/930-181, p.laufer(at)riegelsberg.de
Ausstellung Ursula Bauer
Galerie Rathaus Riegelsberg

Der Bürgemeister Klaus Häusle lädt ein:
Ausstellung - „Ausgedient“ - Ursula Bauer, Malerei &Grafiken
Einladung zur Vernissage, Sonntag, 22. Mai 2022, 18:00 Uhr, Eintritt frei, Galerie Rathaus Riegelsberg
Zur Ausstellung:
Es sind Relikte der vergangenen Zeit, sie haben ausgedient.
Die Bilder zeigen menschenleere Landschaften, es steht nicht die Arbeit im Mittelpunkt, sondern die jetzige verlassene und unbelebt scheinende Situation, das was geblieben ist, seit das Feuer erloschen, die Maschinen abgestellt und die Werkzeuge niedergelegt wurden. www.ursula-bauer.de
Einleitende Worte:Frau Nicole Baronsky-Ottmann, Kunsthistorikerin
Musikalische Umrahmung: Herr Bernd Mathias, Pianist http://pianoklangzeit.de
Ausstellungsdauer
22. Mai bis 12. August 2022
66292 Riegelsberg, Rathaus, Saarbrücker Str. 31
Öffnungszeiten der Galerie
Mo, Mi, Do 7.00 bis 15.30
Di 7.00 bis 18.00
Fr 7.00 bis 12.00
und nach Vereinbarung, kultur(at)riegelsberg.de
Foto-Ausstellung „FAM - Die Welt zuhause an der Saar“
Am 14. Dezember startet die Fotoausstellung „Die Welt zuhause an der Saar“ im Riegelsberger Rathaus. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine etwas andere Fotoreise durch den Regionalverband Saarbrücken - vom Bergwerk in Velsen über das Saar-Polygon bis hin zum Saarbrücker Schloss. Aufgenommen wurden die Bilder von den Teilnehmenden des Projekts „FAM - Foto, Aktion, Migration“ der 2. Chance Saarland e.V..
Das Projekt startete im April 2020 und begleitete die jungen Fototalente durch das Jahr. Gemeinsam mit dem Fotografen Jean m. Lafittau wurde der Regionalverband durch die Linse erkundet. Finanziert wurde das Projekt durch Fördergelder des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ https://www.demokratie-leben.de und den Regionalverband Saarbrücken. https://www.regionalverband-saarbruecken.de. Die ausgestellten Bilder können gegen eine Spende an den Verein 2.Chance Saarland erworben werden.
Kontakt:
Saeid M.Teimouri
Gesamtprojektleiter
s.teimouri(at)2-c-s.de
Jannis Haberlander
Pädagogischer Leiter
j.haberlander(at)2-c-s.de
Tel.: 0681- 37 99 201 oder 0681- 7097856 Mobil: 01577 3737559
Fax: 0681- 37 99 202
mail(at)2-c-s.de
www.2-c-s.de
Community:
Facebook.com/ZweiteChanceSaarland
Rathausgalerie - Kunst im Rathaus Riegelsberg
Öffnungszeiten der Galerie:
Mo, Mi, Do 7.00 - 15.30 Uhr
Di 7.00 - 18.00 Uhr
Fr 7.00 - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Geplante Ausstellungen 2022 - Rathausgalerie Riegelsberg
Alle Termine im Überblick
Sonntag, 16.01.2022 - leider kann die geplante Ausstellung pandemiebedingt nicht angeboten werden. Ein Ersatztermin wird mitgeteilt!
Frau Sonja Albuzat-Schweitzer, Saarbrücken – http://atelier-bellevue.de/galerie/
- Master of Art für Intermediale Kunsttherapie und Kreativpädagogik – Medical School Hamburg
- seit 2012 in der Saarländischen Klinik für Forensische Psychiatrie als Kunsttherapeutin tätig
- Diplom-Sozialpädagogin – Kath. Fachhochschule Saarbrücken
- langjährige Berufserfahrung in verschiedenen sozialen Bereichen
- Ausbildung in Malerei und Bildhauerei seit 1994 berufsbegleitend
- geb. 1955 im Saarland, verheiratet, 3 Kinder
Ausstellung: Malerei - Kreiden, Gouache, Acryl- und Ölfarben auf Papier oder Leinwand. (Weiter Aktivitäten in den Bereichen - Bildhauen und Plastizieren Gips, Ton, Alabaster, Marmor, Speckstein oder Sandstein)
Sonntag, 20.03.2022
Eheleute Fouche, Pfaffenkopf - Atelier – Bild & Ton, Bild und Töpferarbeiten
FOUCHÉ, Philippe / Keramik an
der Drehscheibe (Porzellan, Raku, Naked Raku, Steinzeug)
FOUCHÉ, Meggi / Malerei
Sonntag, 22.05.2022
Ursula Bauer, Perl, www.ursula-bauer.de -.Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
- Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Perl /Mosel und Berlin
- Künstlerische Ausbildung an der Europäischen Kunstakademie in Trier
- Einzel- und Gruppenausstellungen national und international in Museen, Galerien, Kunstvereinen
- Atelier, Galerie und Werkstatt für künstlerischen Tiefdruck in Perl/Mosel
- Kurse und Workshops für Kinder, Jungendliche und Erwachsene
- Projektleiterin von Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung im Auftrag des BBK
- Mitglied im BBK Saar und im BBK Berlin
Ausstellungen, Auszeichnungen, Publikationen - alle nachzulesen auf der Homepage von Frau Bauer.
Sonntag, 28. August 2022
mori artist – Frau Monika Jochum aus Riegelsberg, www.moriart.de
Zeichnen aus Leidenschaft - Das Wesentliche hinter den Dingen finden
Sonntag, 20.11.2022
Eva Retzmann, Püttlingen, www.facebook.com/Eva-malt-2060914067554258
„Eine Serie aus abstrakten Acrylbildern, ein heiteres Spiel aus Farbe und Form - das sind die Arbeiten von Frau Retzmann.
Mit einem großen Gespür für die Komposition von Form und Farbe, Dichte und Auflockerung präsentiert die Künstlerin abstrakte Stillleben, Figurengruppen und lustige Tierwesen, die in ihrer anmutigen Gestaltung und schöpferischen Ordnung die Seele beflügeln.“
Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband Saarbrücken
In der Region Saarbrücken gibt es eine Reihe besonderer Orte der Kunst und Kultur zu entdecken die sich auch als informelles Kollektiv und Netzwerk verstehen um den Lebensraum auch über die Kunst und Kultur zu spiegeln.
Allen gemein ist, dass sie entweder eine kulturgeschichtliche Bedeutung haben oder zur Baukultur der Gegenwart gezählt werden und gleichfalls auch einen öffentlichen, kulturellen und künstlerischen Sammlungs- und Sendungsauftrag verfolgen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung in der Region Saarbrücken!
Die verbindende Linie ist, dass sich alle, auf unterschiedlichste Art und Weise, zuweilen auch mit Kultur- und Kunstprojekten oder einem gesellschaftsrelevanten Thema aus dem jeweiligen „Geist des Ortes“ heraus entwickeln und ausgestalten. Neben etablierten, zum Teil auch überregional bedeutenden Kunst- und Kulturinstitutionen gehören dazu auch weniger bekannte Orte.
Vor diesem Hintergrund hat der Regionalverband Saarbrücken eine Übersicht der bisher erfassten Orte zusammengestellt, die zum Download auf der Internetseite der Stadtgalerie Saarbrücken zur Verfügung steht.
Derzeit werden 28 verschiedene Orte der Kunst und der Kultur in der Landeshauptstadt Saarbrücken und in den umliegenden Kommunen, die zum Regionalverband Saarbrücken gehören in Kurzporträts vorgestellt.
Netzwerk - Orte und Kultur im Regionalverband
Fragen/Infos/Anregungen - Kulturbüro der Gemeindeverwaltung Riegelsberg, Frau Petra Laufer, 06806/930-181, kultur@riegelberg.de